Was haben wir vor?
Der Krieg in der Ukraine ist noch lange nicht vorbei. Und so leiden nicht nur die Menschen, auch unsere Umwelt und die Natur werden zerstört. Die Schäden sind vielfältig: die Zerstörung des Ökosystems im Asowschen Meer, eine weitreichende Energiekrise, die Vergiftung von Boden und Grundwasserquellen, die Verschmutzung der Atmosphäre durch toxische Abfallemissionen, die Gefahr einer drohenden Atomkatastrophe und viele weitere. Die Auswirkungen des Krieges haben nicht nur einen Einfluss auf die Umweltsituation in der Ukraine, auch Europa und die ganze Welt ist in Gefahr.
Im Rahmen unserer Onlineveranstaltung möchten wir das Thema genauer ansprechen und mit euch zusammen über folgende Gefahren diskutieren:
- Wirkung des Krieges in der Ukraine auf unserer Umwelt
- Luftverschmutzung verursacht von militärischen Angriffen durch Russland
- Ökosystem des Asowschen Meeres in Gefahr
- Ernährungssicherheit in der Welt
- Unsere Zukunft nach dem Krieg
Unsere Referentin
Olena Newestiuk ist Teil der deutschen Minderheit in der Ukraine und Mitglied der Organisation „Deutsche Jugend in der Ukraine“. Ihre Aufgabe ist das Organisieren von Projekten für Kinder und Jugendliche zu verschiedenen Themen. Olena hat an mehreren Ökoprojekten in der Ukraine teilgenommen und interessiert sich besonders stark für das Thema Umwelt in den Zeiten des Krieges.
«Ich möchte darauf hinweisen, dass es im Krieg nicht nur um Tod und zerstörte
Infrastrukturen geht, sondern um ein globales Problem. Der Wiederaufbau wird noch einige
Jahre andauern und viele Prozesse sind unumkehrbar.»
Anmeldung
Anmeldungen bitte bis zum 10.11.2022 per E-Mail an Alexandra: a.m@aktion-west-ost.de