Was erwartet euch?
Direkt zur Anmeldung: akwo.eu/kjb23
Für unsere gemeinsame Zeit haben wir ein spannendes Programm geplant, bei dem sich alle gut kennenlernen und neue Freundschaften knüpfen können. Neben vielen Spielen, tollen Wanderausflügen in der Umgebung, kreativen Workshops und Schnitzeljagden erfahren wir etwas von den Sprachen und Kulturen unserer Mitreisenden und lernen, uns trotz unserer unterschiedlichen Herkunft und ohne viele Worte zu verständigen.
Active Citizenship - bist du dabei?
Jede und jeder von uns ist ein Mitglied der Gesellschaft und kann sehr viel bewirken. Auf dem Projekt werden wir schauen, wie wir unser Miteinander gestalten und unsere Rechte und Pflichten als Teil der Gesellschaft kennenlernen. So können wir gemeinsam viele kreative Ideen entwickeln und eine tolle Zeit haben!
Wer kommt mit uns auf die Reise?
Kinder und Jugendliche von 12 bis 15 Jahren aus Deutschland, Polen und der Ukraine sowie ein Team aus erfahrenen Betreuer*innen und Übersetzer*innen aus den drei Ländern.
Wo? Władysławowo in Polen!
Unsere Unterkunft befindet sich in einem wunderschönen Ort an der Ostsee. Sandstrand, zahlreiche Wanderwege, Wälder, schöne kleine Städte am Meer, Schifffahrten und vieles andere geben reichlich Gelegenheiten zum Kennenlernen der Schönheiten der Natur, aber auch Anreize für Abenteuer und Entdeckungen. Bei Ausflügen werden wir die Umgebung genauer erkunden. Die Unterkunft liegt in einer ruhigen Gegend nicht weit vom Strand. Ihr werdet in Mehrbettzimmern untergebracht und bekommt in der Unterkunft auch alle Mahlzeiten während des Projektes. Die Gruppentreffen und Workshops werden ebenfalls dort in Gruppenräumen stattfinden.
Falls ihr schon neugierig seid, schaut es euch doch einfach mal an: http://www.osrodekbaltyk.pl/
An- und Abreise
Wir werden gemeinsam mit Zug und Bus als Gruppe aus Deutschland an- und abreisen. Eine genauere Planung werden wir euch mitteilen, sobald feststeht, aus welchen Orten alle Teilnehmer*innen anreisen werden.
Wer begleitet euch bei der Begegnung?
Das ganze Projektteam hat Erfahrung mit deutsch-polnisch-ukrainischen Begegnungen und freut sich sehr darauf, eine Woche mit euch zu verbringen. In unserem Team sind ausreichend Betreuer*innen, Organisator*innen und Sprachmittler*innen, die euch zur Verfügung stehen und euch auf der Fahrt und beim Programm begleiten.
Wie kann man sich anmelden?
Bitte meldet euch bis 30.04.2023 unter akwo.eu/kjb23 an.
Teilnahmebeitrag: 235 €
Darin enthalten sind Reise, Unterkunft, Essen, Versicherung, Ausflüge und das gesamte Programm.
Es soll aber niemand wegen des Geldes auf die Fahrt verzichten. Für wen es momentan nicht möglich ist, den Beitrag (teilweise oder ganz) zu zahlen, der darf sich vertrauensvoll an uns wenden, damit wir gemeinsam eine Lösung finden.
Noch Fragen?
Wer noch weitere Fragen hat, darf sich gerne und jederzeit per Mail bei Alexandra (a.m@aktion-west-ost.de) melden!
Wer sind die Veranstalter?
Die Aktion West-Ost im BDKJ –Arbeitsgemeinschaft für europäische Friedensfragen ist ein katholischer Jugendverband, der schon seit vielen Jahren Kinder- und Jugendbegegnungen organisiert. Mehr erfahren könnt ihr unter: www.aktion-west-ost.de.
Bund der Jugend der Deutschen Minderheit bzw. Związek Młodzieży Mniejszości Niemieckiej ist die polnische Partnerorganisation und Youth Initiative of Cities ist unsere ukrainische Partnerorganisation.
Wir freuen uns schon sehr auf euch!