Gewusst wie: Visualisation & photo

Was haben wir vor?

Habt ihr in euren Projekten, Seminaren oder Konferenzen schon erlebt, dass gute Ideen nicht ankommen oder Missverständnisse entstehen? Fällt es euch manchmal schwer, eure Inhalte klar zu vermitteln oder die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden zu halten? Und fragt ihr euch, warum manche eurer Bilder funktionieren – und andere einfach übersehen werden?

Bilder können eine gemeinsame Sprache schaffen – besonders wertvoll in internationalen Kontexten. Sie helfen, komplexe Inhalte verständlich zu machen, Aufmerksamkeit zu erzeugen und zentrale Botschaften wirksam zu transportieren.

Bei diesem „Gewusst Wie“ zeigen wir euch kreative Wege, wie ihr Visualisierungen und Fotografie gezielt in euren Projekten einsetzen könnt. Ihr lernt Hintergründe, Methoden und Gestaltungstechniken kennen – und probiert sie direkt praktisch aus. Wer den Umgang mit der Kamera lernen oder verbessern möchte, bekommt hier ebenfalls die passenden Grundlagen und Übungen an die Hand. Ziel ist, dass ihr mit konkreten Ergebnissen, frischen Ideen, nützlichem Material und neuen Werkzeugen in eure nächste Veranstaltung starten könnt.

Unsere Referentinnen

Oliwia Drozdowicz ist Fotografin mit einem Abschluss in Medienkunst der Kunstakademie in Breslau/Wrocław, spezialisiert auf Fotografie. Sie verbindet künstlerische Praxis mit geisteswissenschaftlicher Forschung und studiert derzeit im Master am Willy-Brandt-Zentrum für Deutschland- und Europastudien. Ihr Interesse gilt der visuellen Geschichte und Erinnerungskultur in Mittel- und Osteuropa. Oliwia verfügt über langjährige Erfahrung in der Projektarbeit und Leitung von Workshops mit kreativem Fokus. In ihrem Workshop vermittelt sie fotografische Grundlagen, Bildgestaltung sowie den gezielten Einsatz von Fotografie in Projekten – praxisnah und teilnehmendenorientiert.

Kathrin Lind ist Jugendbildungsreferentin der Aktion West-Ost sowie erfahrene Teamerin und Trainerin. Seit vielen Jahren gestaltet sie Workshops, Trainings und internationale Projekte mit Themenschwerpunkten wie Teambuilding, Erlebnispädagogik, Demokratiebildung, Rhetorik, Präsentation und Visualisierung. In ihrem Workshop zeigt sie, wie einfache visuelle Elemente – Figuren, Symbole, Rahmen, Diagramme oder Texte – Projektinhalte anschaulich und kreativ vermitteln können. Dabei gilt: Visualisieren ist kein Malen, sondern eine für alle erlernbare Ausdrucksform, die Lernen lebendiger macht und jede*n zum Mitmachen einlädt.

Anmeldungen bitte bis zum 08.06.2025 per Formular abschicken

Anmeldung

Bei Fragen könnt ihr gerne eine E-Mail an Kat schreiben: k.l@aktion-west-ost.de